ARO (Auto Romania) ist ein rumänischer Automobilhersteller, der 1957 gegründet wurde. Die Marke ist besonders bekannt für ihre Geländewagen, die in verschiedenen Versionen für militärische und zivile Zwecke produziert wurden. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Câmpulung, Rumänien, und spielte eine wichtige Rolle in der rumänischen Automobilindustrie.
Der erste ARO-Geländewagen, der ARO IMS-57, wurde 1957 eingeführt und basierte auf dem sowjetischen GAZ-69. Die Modelle der 24er-Serie, die ab 1965 produziert wurden, waren die ersten komplett eigenständig entwickelten Fahrzeuge von ARO. Diese Geländewagen waren für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt und fanden sowohl im Inland als auch international Anklang.
In den 1970er und 1980er Jahren erweiterte ARO seine Produktpalette und exportierte Fahrzeuge in mehr als 100 Länder weltweit. Zu den bekanntesten Modellen gehörten der ARO 10 und der ARO 24, die in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Anwendungen angeboten wurden, von militärischen Fahrzeugen bis hin zu zivilen Nutzfahrzeugen.
Nach der politischen Wende in Osteuropa und der anschließenden Marktwirtschaft hatte ARO mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotz verschiedener Versuche, das Unternehmen zu privatisieren und zu modernisieren, wurde die Produktion im Jahr 2006 eingestellt. Heute bleibt ARO ein Symbol für die rumänische Ingenieurskunst und wird von Enthusiasten auf der ganzen Welt geschätzt.