Autolexikon
Fiat 126 (1972-2000)
Geschichte, Daten und Fakten
Der Fiat 126 wurde als Nachfolger des beliebten Fiat 500 entwickelt und war ein kompakter Kleinwagen, der für seine Einfachheit und Wirtschaftlichkeit bekannt wurde. Der Fiat 126 wurde von 1972 bis 2000 produziert und erfreute sich insbesondere in Europa großer Beliebtheit.
Erste Generation (1972-1987)
- Einführung: 1972
- Karosserievarianten: Zweitüriger Kleinwagen
- Motoren: Luftgekühlte Zweizylinder-Reihenmotoren mit 594 cm³ (23 PS) und später mit 652 cm³ (24 PS)
- Besonderheiten: Die erste Generation des Fiat 126 wurde wegen ihrer geringen Größe und ihrer Wendigkeit geschätzt. Das Fahrzeug war vor allem in dicht besiedelten städtischen Gebieten sehr beliebt.
Zweite Generation (1987-2000)
- Einführung: 1987 (als 126p)
- Karosserievarianten: Zweitüriger Kleinwagen
- Motoren: Wassergekühlter Motor mit 704 cm³ (26 PS)
- Besonderheiten: Die zweite Generation, auch bekannt als Fiat 126 BIS, brachte Verbesserungen wie mehr Leistung und eine höhere Zuverlässigkeit. Das Fahrzeug erhielt einen wassergekühlten Motor und bot mehr Innenraumkomfort.
Modellvarianten und spezielle Versionen
- Fiat 126p: In Polen produziert und weit verbreitet, zeichnete sich diese Version durch kleinere Änderungen und Anpassungen an lokale Bedürfnisse aus.
- Fiat 126 BIS: Eine spezielle Version mit einem wassergekühlten Motor und einem praktischen Heckklappen-Design für mehr Laderaum.
- Fiat 126 EL und ELX: Spätere Varianten, die zusätzliche Komfort- und Sicherheitsmerkmale wie verbesserte Sitze und Sicherheitsgurte boten.
Allgemeine Informationen
- Marktpositionierung: Der Fiat 126 war als erschwinglicher Kleinwagen positioniert und richtete sich an Käufer, die ein zuverlässiges und sparsames Fahrzeug suchten.
- Design: Das Design des Fiat 126 war funktional und kompakt, was ihn besonders für den städtischen Verkehr geeignet machte. Sein einfaches und praktisches Erscheinungsbild trug zu seiner Beliebtheit bei.
- Konkurrenz: Der Fiat 126 trat gegen Fahrzeuge wie den Mini, den Renault 4 und den Citroën 2CV an.
Leistung und Fahrverhalten
- Der Fiat 126 war bekannt für seine einfache Handhabung und gute Manövrierfähigkeit. Seine kompakte Größe machte das Einparken und Navigieren in engen Straßen leicht.
- Obwohl der 126 keine hohen Geschwindigkeiten erreichte, bot er eine zuverlässige und wirtschaftliche Transportlösung für kurze Strecken und den täglichen Gebrauch.
Der Fiat 126 hat sich einen guten Ruf für Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit erarbeitet, weshalb viele Modelle auch heute noch auf den Straßen zu sehen sind.
Tierlexikon -
Kennzeichen A-Z -
Kfz-Versicherung