Autolexikon
Fiat 127 (1971-1983)
Geschichte, Daten und Fakten
Der Fiat 127 wurde 1971 eingeführt und war einer der ersten modernen Kompaktwagen mit Frontantrieb. Er wurde schnell zu einem der meistverkauften Modelle von Fiat und setzte neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Erste Generation (1971-1977)
- Einführung: 1971
- Karosserievarianten: Dreitüriger und fünftüriger Kleinwagen
- Motoren: Vierzylinder-Reihenmotoren mit Hubräumen von 903 cm³ (45 PS) bis 1050 cm³ (50 PS)
- Besonderheiten: Der Fiat 127 wurde für sein modernes Design, den großzügigen Innenraum und seine ausgezeichneten Fahreigenschaften gelobt. 1972 wurde er zum Auto des Jahres gewählt.
Zweite Generation (1977-1981)
- Einführung: 1977
- Karosserievarianten: Dreitüriger und fünftüriger Kleinwagen
- Motoren: Vierzylinder-Reihenmotoren mit Hubräumen von 903 cm³ (45 PS) bis 1301 cm³ (70 PS)
- Besonderheiten: Die zweite Generation brachte ein Facelift mit sich, das dem 127 ein moderneres Aussehen und eine verbesserte Ausstattung verlieh. Es gab auch eine Sportversion mit leistungsstärkerem Motor.
Dritte Generation (1981-1983)
- Einführung: 1981
- Karosserievarianten: Dreitüriger und fünftüriger Kleinwagen
- Motoren: Vierzylinder-Reihenmotoren mit Hubräumen von 903 cm³ (45 PS) bis 1301 cm³ (75 PS)
- Besonderheiten: Die dritte Generation führte weitere kosmetische und technische Verbesserungen ein. Der Innenraum wurde komfortabler und es wurden mehr Optionen zur Individualisierung angeboten.
Modellvarianten und spezielle Versionen
- Fiat 127 Sport: Eine sportliche Version mit einem stärkeren Motor und sportlichen Designelementen.
- Fiat 127 Panorama: Eine Kombiversion, die mehr Platz und Vielseitigkeit bot.
- Seat 127: Eine in Spanien produzierte Version des Fiat 127, die in verschiedenen Märkten verkauft wurde.
Allgemeine Informationen
- Marktpositionierung: Der Fiat 127 war als erschwinglicher und praktischer Kleinwagen positioniert und richtete sich an Käufer, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Fahrzeug suchten.
- Design: Das Design des Fiat 127 war modern und funktional, mit klaren Linien und einem kompakten Format, das ihn besonders für den städtischen Verkehr geeignet machte.
- Konkurrenz: Der Fiat 127 trat gegen Fahrzeuge wie den Ford Fiesta, den Renault 5 und den Volkswagen Polo an.
Leistung und Fahrverhalten
- Der Fiat 127 war bekannt für seine gute Straßenlage und sein agiles Fahrverhalten, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für den Stadtverkehr machte.
- Die sportlichen Varianten boten zusätzlich eine dynamische Fahrweise und wurden von Enthusiasten geschätzt.
Der Fiat 127 hat sich einen guten Ruf für Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit erarbeitet und bleibt ein geschätztes Modell in der Geschichte von Fiat.
Tierlexikon -
Kennzeichen A-Z -
Kfz-Versicherung