Autolexikon
Fiat 130 (1969-1977)
Geschichte, Daten und Fakten
Der Fiat 130 war ein Oberklassemodell, das von 1969 bis 1977 produziert wurde. Es wurde entwickelt, um im Segment der Luxusfahrzeuge mit europäischen Premiumherstellern zu konkurrieren. Der Fiat 130 zeichnete sich durch sein elegantes Design und seine fortschrittliche Technik aus.
Erste Generation (1969-1977)
- Einführung: 1969
- Karosserievarianten: Limousine und Coupé
- Motoren: V6-Motoren mit 2,8 Litern (140 PS) und später 3,2 Litern (165 PS)
- Besonderheiten: Der Fiat 130 war bekannt für seine luxuriöse Ausstattung, die fortschrittliche Federung und die Servolenkung. Er bot auch moderne Sicherheitsfunktionen wie Scheibenbremsen rundum und eine De-Dion-Hinterachse.
Modellvarianten und spezielle Versionen
- Fiat 130 Coupé: Eine zweitürige Version mit sportlicherem Design, die von Pininfarina entworfen wurde und für ihren Stil und ihre Eleganz gelobt wurde.
- Fiat 130 Berlina: Die viertürige Limousinenversion, die sich durch ihre geräumige Innenausstattung und den Komfort auszeichnete.
Allgemeine Informationen
- Marktpositionierung: Der Fiat 130 war als Luxusfahrzeug positioniert und richtete sich an Käufer, die ein stilvolles und komfortables Fahrzeug suchten.
- Design: Das Design des Fiat 130 war elegant und zeitlos, mit klaren Linien und einer markanten Frontpartie. Besonders das Coupé wurde für sein ansprechendes Äußeres gelobt.
- Konkurrenz: Der Fiat 130 trat gegen Fahrzeuge wie den Mercedes-Benz W108, den BMW E3 und den Jaguar XJ an.
Leistung und Fahrverhalten
- Der Fiat 130 bot eine ruhige und komfortable Fahrt, unterstützt durch seine fortschrittliche Federung und die präzise Lenkung.
- Die leistungsstarken V6-Motoren sorgten für eine angemessene Beschleunigung und ein souveränes Fahrverhalten, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn.
Der Fiat 130 hat sich einen guten Ruf für Komfort, Eleganz und Zuverlässigkeit erarbeitet und bleibt ein geschätztes Modell in der Geschichte von Fiat.
Tierlexikon -
Kennzeichen A-Z -
Kfz-Versicherung